Begriff
Definition
Die Landingpage ist eine Internetseite auf die der Nutzer extern geleitet wird. Es ist eine Unterseite der kompletten Domain, die genau auf ein bestimmtes Angebot für eine Zielgruppe zugeschnitten ist und entweder über die Suchmaschine oder eine Werbeanzeige zu erreichen ist. Diese gilt es fortan zu optimieren, am besten mithilfe von Überwachungstools (Monitoring, Tracking), die den Web Traffic, also die Aktivität bzw. den Verkehr auf der Internetseite, anschaulich darstellen.
In das Deutsche übersetzt bedeutet Launch “Start / Startschuss” oder auch “Einführung”. Im Marketing wird damit die Markteinführung eines neuen Produktes, der Start einer Kampagne oder auch der Go-Life einer Website bezeichnet.
Im Marketing-Kontext spricht man bei einem Lead von einem qualifizierten Interessenten für ein Produkt, eine Leistung oder eine Marke. Der Interessent hinterlässt dem Unternehmen dabei freiwillig die eigenen Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail), um mehr über Produkt und Unternehmen zu erfahren.
Ein Leaflet bezeichnet eine Broschüre oder Werbeprospekt.
Das sogenannte „schlanke“ Marketing beschreibt ein Konzept zur agilen Marktbearbeitung. Lean Marketing wird durch die Eliminierung von Unnötigem, durch die Verschlankung und Optimierung von Prozessen und durch sinnvolle Senkung von Kosten getrieben.
Dieser Begriff taucht oft im Direktmarketing und im Zusammenhang mit Mailings auf. Ein Lettershop beschreibt einen Anbieter, der sich auf das Personalisieren von Mailings und anderen Werbemitteln spezialisiert hat. Oftmals bieten Lettershops noch weitere Dienstleistungen, wie beispielsweise Adressbereinigungen, Adressabgleiche oder auch Portooptimierung an.
Der Lifetime Value (LTV) oder auch Customer Lifetime Value („Kundenkapitalwert“) gibt den Wert einer Kundenbeziehung an und bezeichnet den Gewinn, den ein Unternehmen mit einem Kunden über die Dauer der gesamten Kundenbeziehung erzielt.
Das Akronym steht für Lifestyles of Health and Sustainability, was übersetzt so viel wie „Lebensstil, der von Gesundheit und Nachhaltigkeit geprägt ist“, heißt. LOHAS sind demnach eine Zielgruppe für das Marketing.
Low involvement Produkte haben bereits in ihrem Namen verankert, was sie charakterisiert. Es handelt sich um Produkte (products), die mit nur geringer (low) Beteiligung (involvement) von einem Interessen ausgewählt und dann gekauft werden.
Der englische Begriff Loyalty bedeutet übersetzt „Loyalität“, „Treue“ oder auch „Gefolgschaft“. Das Loyalty Marketing zielt mit seinen Maßnahmen (z. B. Treueaktionen, Rabatte, Geschenke, …) darauf ab, Kunden langfristig an das Unternehmen zu binden und zufrieden zu stellen. Ziel ist es, eine möglichst Hohe Empfehlungs- und Wiederkaufsrate zu erzielen.