Begriff
Definition
Direct Mailings sind ein Kommunikationsmittel des Direktmarketings. In Form einer Briefwerbeaktion richtet sich ein Unternehmen an einen namentlich bekannten Empfängerkreis.
Display-Werbung umfasst alle Arten von Online-Werbung. Das Display Advertising ist mit der geschalteten Werbung im Fernsehen zu vergleichen, nur dass die Werbemittel online verwendet werden. Bekannte Formen sind in zweitem Fall Banner, Pop-Ups und Layer Ads. Werbebanner gehören zur bekanntesten Form der Internetwerbung und werden als Grafik dargestellt. Pop-Ups sind aufgehende Fenster, die als eigenständiger Browsertab geöffnet werden. Layer Ads sind im Vergleich zu Pop-Ups Überlagerungen des Webseiteninhaltes, die geschlossen werden müssen, um den verdeckten Content zu sehen. Der weitere Begriff Retargeting bezeichnet die persönlich abgestimmte Werbung für den Internetnutzer. Die relevanten Daten wie Cookies helfen dabei, Rückschlüsse auf das Kaufverhalten und die Vorlieben des Nutzers zu erhalten.
Diversity heißt zu Deutsch „Vielfalt“, „Verschiedenheit“. Im Diversity Marketing werden ganz bestimmte, bislang noch nicht bearbeitete, Zielgruppen in den Mittelpunkt der Marketingbemühungen gestellt.
Gemäß § 7 Abs. 2 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) stellt es für den Verbraucher eine unzumutbare Belästigung dar, wenn er ohne seine vorherige ausdrückliche Einwilligung Werbung per E-Mail oder Telefon erhält. Mittels double-opt-in-Verfahren bestätigt der Verbraucher, dass er mit der Werbekontaktaufnahme einverstanden ist. „Double“ (also „doppelt“) ist das Bestätigungsverfahren deshalb, weil der Nutzer z. B. nach Abgabe seiner E-Mail-Adresse noch einmal eine E-Mail erhält in der er nochmals bestätigen muss, dass er diesen Auftrag tatsächlich erteilt hat.
Draft bedeutet übersetzt „Entwurf“ und wird häufig im Zusammenhang mit Kreativleistungen verwendet, die sich noch im Entwurfsstadium befinden.