Alle A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Begriff
Definition

Daten-Driven-Marketing ist eine Strategie im Marketingbereich, die auf der Nutzung und Analyse von Daten basiert. Diese werden in verschiedenen Systemen oder Apps entlang der Customer Journey gewonnen. Ziel des Data-Driven-Marketings ist es, Kampagnen zielgerichtet optimieren und personalisieren zu können, um den Kunden besser zu erreichen.

Dashboard kann mit “Armaturenbrett” übersetzt werden. Im Marketing ist damit eine übersichtliche, meist auch grafisch aufbereitete, Zusammenfassung wichtiger Auswertungen, Kennziffern und Entwicklungen gemeint. Dashboards sind insbesondere im Online-Marketing und den dort zur Verfügung stehenden Tools verbreitet.
Data Mining (wörtlich übersetzt „Daten-Bergbau“, „Datenbankauswertung“) beschreibt das systematische Auswerten und Analysieren größerer Datenmengen. Ziel ist es, bestimmte Muster, Trends und Auffälligkeiten zu erkennen. Im Marketing ist Data Mining insbesondere in der Analyse von Kaufverhalten interessant.
Database heißt übersetzt “Datenbank” – wir sprechen also von „Datenbankmarketing“. Dahinter verbirgt sich die Nutzung eigens angelegter, sauber gepflegter und aktueller Kundendaten eines Unternehmens zu Marketingzwecken. Voraussetzung ist natürlich eine Kunden-Datenbank, die spezifische Informationen zu den Kunden enthält.
Eine Deadline ist ein “Abgabetermin”, „Einsendeschluss“ oder auch ein “Anmeldeschluss“, der im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auch als Anzeigenschluss bzw. Redaktionsschluss verstanden wird.
Decision Maker sind “Entscheider” bzw. „Entscheidungsträger“ innerhalb eines Unternehmens und bilden damit eine exklusive Zielgruppe für das Marketing.
Ein Deep-Link (deep = „tief“) beschreibt einen Link, der nicht einfach nur auf die Startseite eines Webauftrittes verweist, sondern zu einer bestimmten Unterseite eines Web-Angebotes führt. Das kann eine bestimmte Rubrik, Kategorie oder auch ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Information sein. Deep-Links führen den Nutzer schnell und ohne Umwege zu seinem Ziel.
Übersetzt bedeutet Demand Generation so viel wie “Bedarfsgenerierung” und beschreibt Marketing-Programme, die das Ziel haben das Bewusstsein und Interesse an den eigenen Produkten und Dienstleistungen zu steigern.
Übersetzt bedeutet Desk Research “Schreibtischforschung” bzw. „Sekundärforschung“ und ist ein Begriff der Marktforschung. Im Gegensatz zur Primärforschung werden beim Desk Research Informationen aus bereits vorhandenem Datenmaterial gewonnen (z. B. Internetrecherche). Eine eigene Erhebung findet beim Desk Research nicht statt.
Dialogmarketing ist der Oberbegriff für alle Marketingaktivitäten, bei denen Medien mit der Absicht eingesetzt werden, eine interaktive Beziehung zu potenziellen Kunden herzustellen. Der Empfänger soll zu einer messbare Reaktion (Response) überzeugt werden. Es handelt sich um eine Form des Direktmarketings, das im Gegensatz zu unspezifischer Werbung, z.B. Plakatwerbung, gezielt auf die Interessen des Kunden zugeschnittene ist. Wie der Name bereits verrät steht bei dieser Werbeform der Dialog des Unternehmens mit dem Kunden im Vordergrund. Instrumente des Dialogmarketings sind vorwiegend telefonische, schriftliche oder elektronische, direkte Kontakte.
1 2