Begriff
Definition
Database heißt übersetzt “Datenbank” – wir sprechen also von „Datenbankmarketing“. Dahinter verbirgt sich die Nutzung eigens angelegter, sauber gepflegter und aktueller Kundendaten eines Unternehmens zu Marketingzwecken. Voraussetzung ist natürlich eine Kunden-Datenbank, die spezifische Informationen zu den Kunden enthält.
Eine Deadline ist ein “Abgabetermin”, „Einsendeschluss“ oder auch ein “Anmeldeschluss“, der im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auch als Anzeigenschluss bzw. Redaktionsschluss verstanden wird.
Decision Maker sind “Entscheider” bzw. „Entscheidungsträger“ innerhalb eines Unternehmens und bilden damit eine exklusive Zielgruppe für das Marketing.
Ein Deep-Link (deep = „tief“) beschreibt einen Link, der nicht einfach nur auf die Startseite eines Webauftrittes verweist, sondern zu einer bestimmten Unterseite eines Web-Angebotes führt. Das kann eine bestimmte Rubrik, Kategorie oder auch ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Information sein. Deep-Links führen den Nutzer schnell und ohne Umwege zu seinem Ziel.
Übersetzt bedeutet Demand Generation so viel wie “Bedarfsgenerierung” und beschreibt Marketing-Programme, die das Ziel haben das Bewusstsein und Interesse an den eigenen Produkten und Dienstleistungen zu steigern.
Übersetzt bedeutet Desk Research “Schreibtischforschung” bzw. „Sekundärforschung“ und ist ein Begriff der Marktforschung. Im Gegensatz zur Primärforschung werden beim Desk Research Informationen aus bereits vorhandenem Datenmaterial gewonnen (z. B. Internetrecherche). Eine eigene Erhebung findet beim Desk Research nicht statt.
Dialogmarketing ist der Oberbegriff für alle Marketingaktivitäten, bei denen Medien mit der Absicht eingesetzt werden, eine interaktive Beziehung zu potenziellen Kunden herzustellen. Der Empfänger soll zu einer messbare Reaktion (Response) überzeugt werden. Es handelt sich um eine Form des Direktmarketings, das im Gegensatz zu unspezifischer Werbung, z.B. Plakatwerbung, gezielt auf die Interessen des Kunden zugeschnittene ist. Wie der Name bereits verrät steht bei dieser Werbeform der Dialog des Unternehmens mit dem Kunden im Vordergrund. Instrumente des Dialogmarketings sind vorwiegend telefonische, schriftliche oder elektronische, direkte Kontakte.
Direct Mailings sind ein Kommunikationsmittel des Direktmarketings. In Form einer Briefwerbeaktion richtet sich ein Unternehmen an einen namentlich bekannten Empfängerkreis.
Display-Werbung umfasst alle Arten von Online-Werbung. Das Display Advertising ist mit der geschalteten Werbung im Fernsehen zu vergleichen, nur dass die Werbemittel online verwendet werden. Bekannte Formen sind in zweitem Fall Banner, Pop-Ups und Layer Ads. Werbebanner gehören zur bekanntesten Form der Internetwerbung und werden als Grafik dargestellt. Pop-Ups sind aufgehende Fenster, die als eigenständiger Browsertab geöffnet werden. Layer Ads sind im Vergleich zu Pop-Ups Überlagerungen des Webseiteninhaltes, die geschlossen werden müssen, um den verdeckten Content zu sehen. Der weitere Begriff Retargeting bezeichnet die persönlich abgestimmte Werbung für den Internetnutzer. Die relevanten Daten wie Cookies helfen dabei, Rückschlüsse auf das Kaufverhalten und die Vorlieben des Nutzers zu erhalten.
Diversity heißt zu Deutsch „Vielfalt“, „Verschiedenheit“. Im Diversity Marketing werden ganz bestimmte, bislang noch nicht bearbeitete, Zielgruppen in den Mittelpunkt der Marketingbemühungen gestellt.