Alle A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W X Z
Begriff
Definition
Branding ist Englisch und steht für „Markenbildung“. Der Begriff kommt ursprünglich vom aufbrennen eines Erkennungszeichens auf Rinder und symbolisiert den Besitzanspruch. Heute bezeichnet Branding noch immer das „Markieren von Produkten“ im weitesten Sinne, allerdings im Rahmen einer umfangreichen Marketingstrategie und mit dem konkreten Ziel, eine kohärente, relevante, angenehme und differenzierende Vorstellung von der konkreten Marke für die Kunden aufzubauen.
Briefing bedeutet übersetzt „genaue Anweisung“ oder auch „Einweisung“. Mit einem Briefing werden alle erforderlichen Informationen und Sachverhalte mitgeteilt, die z. B. ein Dienstleister benötigt, um ein konkretes Angebot zu erstellen oder ein Konzept zu entwickeln.
Im Marketing-Kontext spricht man von einem Marketing-Support-System, welches alle erforderlichen Informationen über die Aktivitäten einer Organisation sowie der Märkte, die die Organisation bedient, enthält. Es fasst verschiedene Anwendungen und Technologien des Datenmanagements zusammen.
Übersetzen kann man den Begriff mit „Einkaufsgremium“ oder „Beschaffungsteam“. Insbesondere im Business-Umfeld trifft i.d.R. nicht eine einzige Person, sondern eine Gruppe an Personen eine Kaufentscheidung. Alle am Beschaffungsprozess beteiligten Personen bilden das Buying Center.
Unter Buzz (übersetzt „Geflüster“, „Gemurmel“, „Gerücht“) versteht man die digitale Mund-zu-Mund Kommunikation verschiedener User. Buzz-Marketing bezeichnet die schnelle virale Verbreitung einer Botschaft oder Information.
Eine Case Study ist ein „Fallbeispiel“ oder eine „Fallstudie“ und findet im Referenzmarketing Anwendung.
Bei dieser Lizenz verzichtet der Urheber einer Schöpfung auf sämtliche Urheberrechte. Die „Null“ steht dabei für „No Copyright“, das CC für „Creative Commons“. Das bedeutet, dass die CC0-Bilder und -Videos sowohl verändert als auch unverändert, kostenlos für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke in digitaler oder gedruckter Form ohne Bildnachweis oder Quellenangabe verwendet werden können.
Der Begriff beschreibt die „Unterstützung durch berühmte Persönlichkeiten“ bei der Vermarktung von Produkten, Marken und Dienstleistungen. Stars und Promis dienen als Werbeträger und sollen vor allem das Vertrauen beim Konsumenten wecken oder verstärken.
Mit Claim (Englisch: „Behauptung“, „Anspruch“) ist im Marketing ein Werbeslogan gemeint. Der Claim ist i.d.R. untrennbar mit dem Logo verbunden und verbalisiert den besonderen Kundennutzen oder die Positionierung des Unternehmens.
Die CTR ist eine Kennzahl aus dem Online-Marketing und gilt als Erfolgsmaß von Anzeigen. Sie ergibt sich aus der Anzahl von Klicks auf eine eigene Online-Anzeige geteilt durch die Anzahl der Anzeigenschaltungen, den sogenannten Impressionen.
1 2 3 4 5
25