Begriff
Definition
Übersetzt bedeutet der aus dem Druckwesen stammende Begriff „Beleg“, „Andruck“ oder auch „Druckprobe“. Der Proof ist ein Einzeldruck, der einen farbverbindlichen Voreindruck eines späteren Printproduktes vermittelt.
Der Begriff ist ein Kunstwort, welches sich aus den beiden Bestandteilen „Produzent“ und „Konsument“ zusammensetzt. Insbesondere im Social Media-Kontext findet der Begriff häufig Anwendung, denn hier wird der Verbraucher durch sein Feedback, seinen Input, aber auch seine aktive Mitarbeit zum Einflussnehmer auf- und Gestalter von Produkten und Produkteigenschaften.
Unter Public Relations verbirgt sich der deutsche Begriff „Öffentlichkeitsarbeit“. Gemeint ist damit die öffentliche Kommunikation eines Unternehmens gegenüber seinen Anspruchsgruppen.
Pull bedeutet übersetzt „ziehen“ oder auch „anlocken“. Durch gezielte Werbung wird im Rahmen dieser Strategie Nachfrage beim Endverbraucher erzeugt.
Das Push-Marketing bildet das Pendant zum Pull-Marketing (Push = „drücken“). Hier wird das Produkt durch die Vertriebskanäle hin zum Endverbraucher quasi „geschoben“. Die Marketingmaßnahmen eines Anbieters richten sich an den Handel und andere Absatzmittler.